Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG:

  1. Anschrift

StartUpRight e.V.

c/o Aaron Hirche

Kulmbacher Straße 12

95445 Bayreuth

Kontakt: info@startupright-ev.de

  1. Vorstand

Der Anbieter wird vertreten durch die vertretungsberichtigten Mitglieder des Vorstandes (Vorstandsvorsitzenden).

Der Vorstand ist abrufbar unter https://startupright-ev.de/ueber-uns/ 

  1. Registerangaben

Eintragung im Vereinsregister

Registergericht: Amtsgericht Bayreuth

Registernummer: VR 201025

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Allerdings sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

StartUpRight freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an unserer studentischen Rechtsberatung. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. StartUpRight versteht es als Teil seiner Verantwortung, die anvertrauten Informationen und Daten zu schützen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, möchten wir Sie hier ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, insbesondere für die Nutzung der Webseite (https://startupright-ev.de/) und innerhalb unserer anderen Onlinepräsenzen, wie unserer Social-Media-Profile.

A. Allgemeine Informationen
I. Verantwortlicher für die Verarbeitung

StartUpRight e.V.

Kulmbacher Str. 12

95445 Bayreuth

E-Mail: info@startupright-ev.de

Die Vertretung erfolgt durch den Vorstand (https://startupright-ev.de/ueber-uns/ )

 

Die Verantwortliche für den Datenschutz erreichen Sie per Post unter der oben genannten Anschrift, z. Hd. der Datenschutzverantwortlichen und per E-Mail an: dataprotection@startupright-ev.de

II. Verarbeitungen

Wir erheben Daten von Ihnen insbesondere:

im Kontaktformular
bei Kontaktaufnahmen per E-Mail
bei der Aufnahme als Mandant oder Partner bei StartUpRight
bei der Aufnahme als Mitglied (und Consultant) bei StartUpRight
bei Besuchen unserer Social-Media Profile

 

1. Kategorien

Bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich insbesondere um:

Stammdaten zur Durchführung und zur Erfüllung der Dienstleistung (z.B. Name und Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Korrespondenz (z.B. Schriftverkehr oder E-Mailverkehr mit Ihnen)
Werbe- und Vertriebsdaten (z.B. Einladungen zu Events)
Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Website-Angebots

 

2. Zwecke und deren Rechtsgrundlage

Diese werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
Kontaktanfragen und Kommunikation
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
(Direkt) marketing

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 I DSGVO:

a. Aufgrund Ihrer Einwilligung (lit. a)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung die Rechtsgrundlage, für die von der Einwilligung umfassten Verarbeitung. Dies betrifft insbesondere eine möglicherweise von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verwendung zu Marketing und Werbezwecken.

b. Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (lit. b)

StartUpRight verwendet Ihre Daten mit dem Anspruch, Ihnen eine bestmögliche Rechtsberatung für Ihr Unternehmen zu bieten. Dabei gehen wir verantwortungsvoll mit all Ihren Daten um.

c. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (lit. c)

Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten in Bezug auf geschäftliche Unterlagen.

d. Im Rahmen der Interessensabwägung (lit. f)

Wir können Ihre Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten, in der Regel wirtschaftlichen Interessen von uns oder von Dritten verwenden, wobei wir nach Möglichkeit pseudonymisierte oder anonymisierte Daten verarbeiten.

3. Empfänger

Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur in dem dafür jeweils erforderlichen Umfang. Wir dürfen Ihrepersonenbezogenen Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren, sollte eine Verarbeitung dieser Stellen notwendig sein. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe auf unseren berechtigten unternehmerischen Interessen oder erfolgt, insoweit sie für die Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

In einigen Fällen müssen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister bedienen. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Soweit zum Betrieb dieser Webseite externe Dienstleister eingesetzt werden, erhalten diese nur in dem Umfang Zugang zu Ihren Daten, wie es für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben und Funktionen erforderlich ist. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind, wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Soweit die Dienstleister Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht die gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union bietet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die jeweiligen Empfänger Ihrer Daten vertraglich oder auf andere Weise ein mit der Europäischen Union gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. 

III. Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber StartUpRight unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte

1. Recht auf Auskunft

Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden sowie ggf. auf Erhalt einer Kopie dieser Daten.

2. Recht auf Berichtigung

Des Weiteren steht Ihnen gem. Art. 16 DSGVO das Recht zu, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

3. Recht auf Löschung

Ebenso können Sie unter bestimmten Umständen die unverzügliche Löschung nach Art. 17 I DSGVO ihrer personenbezogenen Daten beantragen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gemäß Art. 18 I DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern. Es besteht beispielsweise für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit aller bei uns über Sie gespeicherten Daten, sollten Sie die Korrektheit bestreiten.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Aus Art. 20 I, II DSGVO ergibt sich für Sie das Recht, Ihre bei uns verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichenzu geben.

6. Widerspruchsrecht

Schließlich haben Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten – beruhend auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO – Widerspruch gem. Art. 21 I DSGVO einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen; oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

7. Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht nach Art. 77 I DSGVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postfach 1349
91504 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

 

Beschwerdemöglichkeit ebenfalls unter: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

 

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte gegenüber StartUpRight, nehmen Sie bitte Kontakt zur o.g. Datenschutzverantwortlichen auf.  

IV. Löschung der Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Hierzu werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, insoweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende – auf gesetzlichen Vorschriftenberuhende – Datenverwendung vorbehalten.

V. Sicherheit der Verarbeitung

StartUpRight trifft nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben, unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko der Datenverarbeitung angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zum Schutz Ihrer Daten werden diese bei der Übertragung durch die verbreitete SSL (Secure Socket Layer) Verschlüsselung gesichert wobei aktuelle und sichere Verschlüsselungstechniken verwendet werden. Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

VI. Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte besuchen Sie die Website regelmäßig und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Sofern wir in unseren Online-Auftritten Adressen und Kontaktinformationen angeben, ist zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

B. Verarbeitung beim Besuch der Website

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich technische Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z. B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.

 

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

 

Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG.

 

C. Verarbeitung im Rahmen der Social Media Präsenz

Auf unserer Website befinden sich sog. Buttons mit Links zu unseren SocialMedia Profilen. Diese übermitteln Ihre Daten nicht schon beim Besuch unserer Website, sondern erst mit Betätigung der entsprechenden Schaltfläche ggf. an das jeweilige soziale Netzwerk.

Wir weisen Sie darauf hin, dass hierbei auch Nutzungsdaten an einen Server in einem Drittland übermittelt werden und somit außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Sofern Sie auf dem verwendeten Endgerät in Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt sind, kann der Netzwerkbetreiber den Besuch auch Ihrem Konto zuordnen.

Die erhobenen personenbezogenen Daten, ihre Verarbeitung sowie die Zwecke der Verarbeitung und Ihre Betroffenenrechte können Sie den vom jeweiligen Betreiber bereitgestellten Informationen entnehmen:

 

Für die Plattform Instagram: 

Meta Platforms Ireland Limited

4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour, Dublin 2
Irland

https://privacycenter.instagram.com/policy

 

Für die Plattform LinkedIn:

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), 
Wilton Plaza
Wilton Place, Dublin 2
Irland
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

 

D. Webhosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.